"Solange du das Unbewusste nicht bewusst machst, wird es dein Leben bestimmen und du wirst es Schicksal nennen." – C.G. Jung, Schweizer Psychoanalytiker (1875–1961)

 

Wiederkehrende Muster und Saboteure

Viele unserer Handlungen und Entscheidungen werden von tief in unserem Unterbewusstsein verankerten Mustern begleitet. Diese können durch frühere Erfahrungen, familiäre Prägungen oder gesellschaftliche Normen entstanden sein. Oft sind es innere Saboteure – kritische Stimmen oder negative Überzeugungen –, die uns daran hindern, unser wirkliches Potenzial frei zu entfalten.

 

Unbewusste Blockaden und falsches Selbstbild

Unbewusste Blockaden können uns in verschiedenen Lebensbereichen zurückhalten, obwohl wir bewusst vorwärts gehen wollen. Diese Blockaden können sich in Form von Ängsten, Zweifeln, verzerrtem Selbstbild oder negativen Glaubenssätzen zeigen. Das Zitat von C.G. Jung verdeutlicht die Rolle des Unbewussten in unserem täglichen Leben und wie es uns beeinflusst und ausbremst, wenn wir es einfach akzeptieren und als unser Schicksal hinnehmen.  “Bei mir ist das nun mal so…

Aufstellungsarbeit im Einzelsetting

Die Aufstellungsarbeit mit dem Systembrett ist eine kraftvolle Methode, die es erlaubt, individuelle Anliegen und Herausforderungen anschaulich darzustellen und zu bearbeiten. Obwohl der Prozess komplex erscheinen mag, ist er sehr zugänglich und bietet kraftvolle, positive Aspekte der Weiterentwicklung und Veränderung.


Anwendungsgebiete

Systembrett-Coaching kann in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden, wie zum Beispiel:

  • Persönlichkeitsentwicklung: Verstehen und Durchbrechen von Verhaltensmustern und Blockaden.

  • Beziehungsklärung: Verbesserung und Klärung von zwischenmenschlichen Beziehungen in Familie, Partnerschaft oder Beruf.

  • Entscheidungsfindung: Unterstützung bei wichtigen Lebensentscheidungen durch das Sichtbarmachen zugrunde liegender Dynamiken.

  • Konfliktlösung: Erkennen und Bearbeiten von Konflikten, um Lösungen zu finden und neue Perspektiven zu eröffnen.


Was ist Aufstellungsarbeit im Einzelsetting?

Systemischer Aspekt:

Wir sind alle in ein Familiensystem hineingeboren worden. Wir haben nicht nur in unserer Familie, sondern auch in der Schule, im Sportverein, an der Arbeit, im Freundeskreis, … mit Systemen zu tun - Das heißt, Personen, die Teil dieses “Systems” sind und dementsprechend Einfluss auf das Ganze haben können. Also auch auf uns, unser Befinden und unser Verhalten.

Systemische Aufstellungsarbeit ist eine Methode, die komplexen, oft unbewussten Beziehungen und Strukturen sichtbar und verständlich zu machen.

Dies geschieht im Einzelsetting durch das Aufstellen von Symbolen oder Figuren, die bestimmte, wichtige Personen, Rollen oder Elemente eines Systems repräsentieren. Hierzu dient das sogenannte „Systembrett“. Der Aufstellende macht dies intuitiv und folgt ganz einfach seinem inneren Bild, seiner inneren Wahrnehmung.

Wer steht wie zu wem? Welche Distanz besteht? Welche Blickrichtung? Was steht dazwischen? … sind nur einige der Fragen, die sich stellen können.

 

Wie geht es weiter?

  • Visuelle Klarheit: Die visuelle Darstellung macht Beziehungen und Dynamiken im System deutlich und führt zu tiefen Einsichten und einem besseren Verständnis der eigenen Situation.

  • Neue Perspektiven: Durch das Betrachten der Aufstellung von außen erhält man neue Perspektiven und kann eingefahrene Denkmuster erkennen und ändern.

  • Emotionales Erleben: Die Aufstellungsarbeit ermöglicht es, Emotionen und innere Bilder sichtbar und damit bearbeitbar zu machen.

  • Aktive Lösungssuche: Durch das Umstellen der Figuren auf dem Systembrett können gemeinsam neue Einsichten, Lösungsansätze und Verhaltensweisen erarbeitet werden. Oft führt schon eine Sitzung mit dem Systembrett zu wertvollen Erkenntnissen und nachhaltigen Veränderungen.